Viele sahen in ihm den talentiertesten Fußballer der Insel oder gar der Welt. Er war ein hervorragender Stürmer, der auch in der Defensive überzeugen konnte. Enorme Schnelligkeit, die er blitzartig variieren konnte und vorzügliche Technik machten seine Dribblings zu den in Europa am meisten gefürchteten. Schade nur, daß die Karriere des George Best sehr kurz war. Seine zahlreichen Eskapaden im Privatleben, u.a. saß er wegen Trunkenheit am Steuer im Gefängnis, sorgten dafür, daß er nur acht Jahre auf hohem Niveau spielte und sein Potenzial wahrscheinlich nie voll ausschöpfte.
Diese acht Jahre verbrachte er alle bei Manchester United, wo er mit 17 Jahren sein erstes Ligaspiel bestritten hatte. Zweimal wurde er mit Manchester Meister, bevor er 1968 im Finale gegen Benfica Lissabon den Europapokal gewann. Best hatte ein Tor zum 4-1 beigetragen und eine so gute Saison gespielt, daß er als 22jähriger zu Europas Fußballer des Jahres gewählt wurde. Insgesamt bestritt er 361 Spiele für Manchester, in denen er 137 Tore schoß. Nach seinem Abschied von Old Trafford spielte er bei kleineren Klubs in England, Irland Schottland und den USA. In 37 Einsätzen für Nordirland schoß er neun Tore. 1984 beendete er seine Karriere.
George Best ist am 25. November 2005 auf der Intensivstation des Londoner Cromwell Hospitals im Alter von 59 Jahren gestorben. Er erlag den Folgen einer schweren Lungen- und Nierenentzündung.